< Previous10 11 Das Tabalugahaus auf Gut Dietlhofen Dort, wo einst das Verwaltungsgebäude des Gutes stand, ist ein weiterer Schutzraum für benachtei- ligte und traumatisierte Kinder entstanden. Das neue Tabalugahaus wurde 2018 fertiggestellt und ist die erste behindertengerechte Einrichtung der Peter Maffay Stiftung. Das mitten in der Natur gelegene Gut im oberbayerischen Pfaffenwinkel im Landkreis Weilheim ist ein optimaler Standort für das vierte Tabalugahaus der Stiftung. Die benachteiligten Kinder und Jugendlichen erleben die Arbeit und das naturverbundene Leben in der Landwirtschaft hautnah mit, kommen mit den Tieren in Berührung und werden – wenn sie dies möchten – unter Anleitung in die Tätigkeiten des Gutes mit einbezogen. Wesentliche Bestandteile sind dabei der ökologische Anbau von Obst und Gemüse sowie der Erlebnisbauernhof. Was sich bereits in den drei anderen Einrichtungen der Peter Maffay Stiftung in Jägersbrunn, auf Mallorca oder in Rumänien bewährt hat, kommt nun auch auf Gut Dietlhofen zum Tragen: Gerade für benachteiligte und/oder traumatisierte Kinder und Jugendliche bildet die Natur mit Tieren, Gärten, Wald und Wiesen häufig den Schlüssel, mit dem sie erreicht werden können. „Es ist das schönste Geschenk für uns, zu beobachten, wie sie Kraft tanken, ausgelassen spielen und toben, aus sich herausgehen und nicht selten neues Selbst- vertrauen gewinnen“, so Stiftungsgründer Peter Maffay. „Der Arzt kuriert, die Natur heilt.“ (Römisches Sprichwort) 12 Das Tabalugahaus auf Gut Dietlhofen und seine Einrichtung Die großzügige Aufteilung der lichtdurchfluteten Räume und das weitläufige Gelände findet bei den Gästen großen Zuspruch. Das fröhlich-bunte Farbkonzept trägt zum Wohlbefinden der maximal 14 Personen starken Kindergruppen bei. Die sieben Zweibettzimmer sind ganz individuell in unterschiedlichen Farben gehalten und haben jeweils ein eigenes, direkt angeschlossenes Badezimmer. Alle Räume des barrierefreien Gebäudes sind über Aufzug oder Treppe erreichbar. Den Mittelpunkt des täglichen Geschehens bildet die geräumige, helle Küche im Erdgeschoss, die Sitzplätze für die gesamte Gruppe bietet und wo auch die gemeinsamen Mahlzeiten eingenommen werden. Hier finden unter anderem auch Kochworkshops und Backaktivitäten statt. Der gemütliche, moderne Aufenthaltsraum mit Lounge- Atmosphäre bietet viel Platz zum Spielen, Lesen, Musizieren oder Entspannen. Im Außenbereich wird das Gebäude von zwei großen Terrassen gesäumt. Nur wenige Schritte vom Kinderferienhaus ent- fernt liegt das Tiergehege, sowie der Spiel- und Multifunktionsplatz, wo die Kinder und Jugendlichen ausgelassen toben können. Fußball, Volleyball oder Basketball sind nur einige der zahlreichen Möglichkeiten, die das Spielfeld seinen Besuchern eröffnet. „Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ (Winston Churchill)1314 15 Das Tabalugahaus auf Gut Dietlhofen: Aktivitäten und Exkursionen Gut Dietlhofen ist ein Ort, wo Kinder und Jugendliche sich wohlfühlen und im Einklang mit der Natur sein können. Nicht zuletzt deshalb ist es auch ein optimaler Standort für den Bauernhof mit ökologischer Landwirtschaft und Tierhal- tung. Hier sammeln die jungen Besucher Erfahrungen mit Tieren und können unter anderem Hühner füttern, mit den Katzen und dem Hofhund spielen, dem Hausmeister bei der Versorgung der Forellen helfen oder den Landwirt bei der Obst- und Gemüseernte unterstützen. Im Rahmen von Reit-Workshops bei der Tabaluga Kinderstiftung lernen die Kinder Pferde und Po- nys aus nächster Nähe kennen, dürfen sie striegeln und reiten oder – wenn sie besonders mutig sind – sich sogar im Voltigieren versuchen. Diverse Bildungsangebote wie Musik, Tanzen, Kochen, Projekte zur Vermittlung von gesunder und bewusster Lebensweise und kreative Workshops finden stets großen Anklang. Der Dietlhofer See, der direkt an das Gutsgelände grenzt, kann im dafür vorgesehenen öffentlichen Bereich (nur wenige Radelminuten vom Gut entfernt) als Badesee genutzt werden. Das herrliche Panorama mit Bergen und Seen sowie zahlreiche Wander- und Fahrradwege in der unmittelbaren Umgebung erhöhen noch den Erho- lungswert für die Gruppen. Aber auch die Kultur kommt nicht zu kurz: Oft und gern unternehmen die Besu- chergruppen Ausflüge ins nahe gelegene München, ins Museum, den Zoo oder die Innenstadt. „Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“ (Afrikanisches Sprichwort)16 Spiel- und Multifunktionsplatz auf Gut Dietlhofen Den Kindern, die im Tabalugahaus Gut Dietlhofen Erlebnisaufenthalte verbringen, wird garantiert nie langweilig! Mal ganz abgesehen von der Umgebung, den Bergen, Seen und dem Großraum München sind auch die Freizeitmöglichkeiten auf dem Gut selbst unglaublich vielfältig. Bereits für die Kleinsten gibt es einen tollen Abenteuerspielplatz mit allerhand Geräten, vor- rangig aus Naturmaterialien. Im Jahr 2017 wurde ein Multifunktionsspielfeld fertiggestellt, das Raum für Fußball, Handball und sonstige Ballspiele aller Art bietet. In unmittelbarer Nähe zum Spielplatz liegt auch der Campground mit den echten Indianertipis, in denen das Zelten so richtig Spaß macht! Es gibt Gruppen, die eigens zu diesem Zweck nach Gut Dietlhofen anreisen (manche – zum Beispiel die Pfadfinder – bringen dann sogar ihre eigenen Zelte mit), aber es kam auch schon vor, dass ein Work- shop spontan vom Gästehaus nach draußen ins Tipidorf verlegt wurde – weil das Wetter so mild war und der Sternenhimmel einfach zu schön!1718 19 Das Tiergehege auf Gut Dietlhofen Nicht nur Kinder und Jugendliche kommen immer wieder gerne nach Gut Dietlhofen – auch eine ganze Reihe von Tieren fühlt sich dort schon seit Jahren zu Hause. Pferde, Hühner, Zwerghasen, ein Ziegenbock, mehrere Bienenvölker und sogar eine Bisonfamilie wohnen auf dem landschaft- lichen Anwesen bei Weilheim. Und es scheint sich rumzusprechen, dass es sich dort ganz gut lebt, denn es kommen immer mehr dazu. Zu den jüngsten Vierbeinern gehören aktuell vier Alpakas und drei Esel. Da war es einfach an der Zeit, auch für den Neuzuwachs ein Gehege zu schaffen, in dem die Tiere den nötigen Freilauf bekommen, Platz genug ist vorhanden auf Gut Dietlhofen. Und wo wäre ein solches Gehege besser aufgehoben, als in der Nähe des Kinderferienhauses, damit auch die kleinen Besucher ihre Freude am Beobachten der Tiere haben?! Nach der Pferdekoppel und dem Bisongelände ist nun also ein weiteres Areal entstanden, diesmal direkt hinter dem Begeg- nungshaus, wo sich auch bereits der mobile Hühnerstall befindet: eine großzügige, eingezäun- te Weidefläche und zwei Ställe samt Unterstand. Die neuen Bewohner fühlen sich dort sichtlich wohl und freuen sich, wann immer Kinder und Jugendliche vorbeikommen, um – gemeinsam mit den Koordinatoren – bei der Tierpflege und Fütterung zu helfen. Ganz herzlichen Dank an unsere großzügigen Sponsoren, die den Bau des Geheges ermöglicht haben! „Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.“ (Charles Darwin) Next >